ver.di-Tarifinitiative
  • Aktuell
  • Informationen
    • Info zur Tarifinitiative
  • Tarifvertrag einfach erklärt
  • Unterstützer*innen
  • FAQ zu COVID-19
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

Warnstreik

Von: Tarifinitiative 29. Juni 2020

Kalender
Zum Kalender hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren
Wann:
30. Juni 2020 ganztägig
2020-06-30T00:00:00+02:00
2020-07-01T00:00:00+02:00
Wo:
Tempelhofer Feld
  • Vorheriger Beitrag
  • Nächster Beitrag

Unterstützer*innen

  • Hans-J. BeckerUniversität Koblenz-Landau, Campus Koblenz

    Auch in eurem Bereich muss gelten: "Gute Arbeit-gutes Geld-gute Areietsbedingungen." Leider verkennt der ÖD und seine Dienstleister immer noch die Notwendigkeit mit gutem Beispiel voranzugehen. Die gesetzlichen Befristungsregelungen werden bis zum Äußersten und darüber hinaus schamlos ausgenutzt. Nur eine starke Gewerkschaft und öffentlicher Druck können daran etwas ändern. Ein langer Weg und steiniger Weg aber steter Tropfen hölt den Stein. Gutes Gelingen. Hans-Josef Becker Universität Koblenz-Landau, Koblenz

  • Daniela FenglerTechnische Universität München, Studienbüro Biochemie

    Hiermit unterstütze ich mit Nachdruck eine faire, leistungsgerechte Bezahlung für eine weithin unterschätzte Dienstleistung!

  • Vorstand der ver.di-Betriebsgruppe FUVorstand der ver.di-Betriebsgruppe FUFreie Universität Berlin

    Gemeinsam und solidarisch für gute Tarifverträge!

  • Carsten HoffmannCarsten HoffmannPhilipps-Universität Marburg, GEW

    Es darf nicht sein, dass ureigene Aufgaben wie die Auswahl von Studienbewerber_innen an eine externe Einrichtung ausgelagert werden und die dort Beschäftigen dann schlechter gestellt werden als Angestellte an den Hochschulen!

  • Wolfgang WendtVer.dimitglied

    Befristungen und schlechte Arbeitsbedingungen sind systemrelevante Mechanismen der Ausbeutung und Teilung der Arbeiter. Sie gehören auf den Scheiterhaufen. Viel Erfolg für euren Kampf.

  • Ulrike Trenz

    Viel Erfolg!

  • Hans- Dieter KyrionVerdi

    Als Rentner bin ich fest davon überzeugt, das der Tarifvertrag Grundlage für ALLE Arbeitsverträge sein sollte.

  • Georg ClassenFreie Universität Berlin

    Die Hochschulen wollen internationaler werden? Eine öffentliche Finanzierung dieser privatisierten Verwaltungsaufgabe und eine Bezahlung nach TVÖD sollten eine Selbstverständlichkeit sein.

  • Florian KappelerNetzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft

    Euer Kampf um einen Tarifvertrag ist ein wesentlicher Teil des Kampfes gegen Prekarität und Ausbeutung überhaupt, wie wir ihn auch mit NGAWiss. und der Kampagne "Frist ist Frust" führen. Unsere Solidarität ist darum eine Selbstverständlichkeit.

  • Carsten DrinkewitzTU Berlin, Vorstand Betriebsgruppe

    Meine volle Solidarität für Euch. Viel Erfolg! Schluss mit Auslagerung und Lohndumping!

  • Mirjamstudentischer Personalrat TU Berlin

    Viel Erfolg bei eurem Kampf zum Tarifvertrag!

  • Wolfgang FormGEW Universität Marburg

    Ich drücke Euch bei Euren Verhandlungen die Daumen. Die aktuelle Situation - besser Ausbeutung - in Euren Arbeitsverhältnissen ist untragbar. Dem Lohndumping in vielen Bereichen der Arbeitswelt muss begegnet werden. Viel Erfolg

  • Dr. Marion Magg-Schwarzbäcker

    Viel Erfolg und alles Gute!

  • Karin StuhlertStudienkolleg der Philipps-Universität Marburg

    Wir als Studienkolleg sind direkte Nutznießer der qualifizierten Arbeit von uni-assist e. V. Gute Arbeit verlangt auch angemessene Bezahlung! Alles Gute

  • Mirko ÜckertTU Berlin

    Wären die Aufgaben von uni-assist e.V. an den Hochschulen verblieben, würden die Kolleg*innen ganz normal nach TvÖD/TV-L bezahlt werden. Das muss unverzüglich und eigentlich auch rückwirkend nachgeholt werden. Kein Lohndumping - nicht im ÖD, nirgends! Viel Kraft und großen Dank an euch!

  • Aris HarkatTU Berlin

    Outsourcing (erstrecht im öffentlichen Dienst) darf keine Nachteile für Beschäftigte darstellen! Ein gemeinnütziger Verein muss zum Wohle aller (auch der eigenen Beschäftigten) soziale Verantwortung übernehmen! Ich fordere Uni-Assist auf ihren moralischen Kompass neu Auszurichten. Andernfalls sollte die Gemeinnützigkeit des Vereins (e.V.) gerichtlich entzogen werden. Solidarität hat keine (Tarif)Grenzen!

  • Oliver GschwenderOliver GschwenderUniversität Bayreuth

    Es sollte selbstverständlich sein, dass auch in einem universitätsnahen Umfeld Tariflohn bezahlt wird. Ich hoffe Ihr habt mit Eurer Initiative Erfolg!

  • Sabine BürgermeisterAlbert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Als TV-L-Beschäftigte an einer Universität bin ich sehr froh, mein Gehalt nicht individuell aushandeln zu müssen. Als DGB-Gewerkschafterin (ver.di)wünsche ich euch viel persönliche und auch weiter steigende Organisations-Stärke für eueren künftigen Tarifvertrag!

  • FAU Berlin – Sektion BildungFAU Berlin – Sektion BildungFreie Arbeiter_innen Union

    Als Bildungssektion der FAU Berlin solidarisieren wir uns mit den streikenden Arbeiter_innen von uni-assist e.V.. Wir wünschen Euch viel Erfolg, das Erreichen Eurer Ziele und hoffen, dass sich im Zuge dessen auch die Arbeitsbeziehungen mit nicht-deutschen Studienbewerber_innen weiter in Richtung eines solidarischen und inklusiven Umgangs verbessern.

  • Michael NiedworokMichael Niedworokver.di Berlin-Brandenburg und DIE LINKE.Lichtenberg

    Ein gerechter Tarifvertrag ist überfällig!

Alle zeigen

Hier kannst auch Du Deine Unterstützung erklären!

Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Newsletter

Ihr wollt regelmäßige Informationen zu unserer Haustarif-Initiative? Dann tragt Euch hier ein!

Hier findest Du die ver.di-Datenschutzerklärung. Vertraulichkeit ist garantiert!

Copyright 2023 | MH Newsdesk lite von MH Themes