ver.di-Tarifinitiative
  • Aktuell
  • Informationen
    • Info zur Tarifinitiative
  • Tarifvertrag einfach erklärt
  • Unterstützer*innen
  • FAQ zu COVID-19
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

Treffen der Tarifinitiative

Von: Tarifinitiative 29. August 2019

Kalender
Zum Kalender hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren
Wann:
19. September 2019 um 13:00 – 15:00
2019-09-19T13:00:00+02:00
2019-09-19T15:00:00+02:00
Wo:
Blumenfisch, Aufgang G, erste Etage
  • Vorheriger Beitrag
  • Nächster Beitrag

Unterstützer*innen

  • Mirko ÜckertTU Berlin

    Wären die Aufgaben von uni-assist e.V. an den Hochschulen verblieben, würden die Kolleg*innen ganz normal nach TvÖD/TV-L bezahlt werden. Das muss unverzüglich und eigentlich auch rückwirkend nachgeholt werden. Kein Lohndumping - nicht im ÖD, nirgends! Viel Kraft und großen Dank an euch!

  • Oliver GschwenderOliver GschwenderUniversität Bayreuth

    Es sollte selbstverständlich sein, dass auch in einem universitätsnahen Umfeld Tariflohn bezahlt wird. Ich hoffe Ihr habt mit Eurer Initiative Erfolg!

  • Vorstand der ver.di-Betriebsgruppe FUVorstand der ver.di-Betriebsgruppe FUFreie Universität Berlin

    Gemeinsam und solidarisch für gute Tarifverträge!

  • Petra Mende

    Toi, toi, toi und viel Erfolg!

  • ver.di-Betriebsgruppe der HUver.di-Betriebsgruppe der HUver.di-Betriebsgruppe der HU

    Die ver.di-Betriebsgruppe der Humboldt-Universität zu Berlin unterstützt die Tarifinitiative des uni-assist e.V. für einen einheitlichen Tarifvertrag für alle Beschäftigten und begrüßt ihre Forderung nach Beschäftigung auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst des Bundes.

  • Renate BayerVerdi FB 5, Angestellte bei der TUM

    Ich bin Gewerkschafts- und Personalratskollegin bei der TUM und wir leiden an denselben Arbeitsbedingung. 92% befristete Einstellungen, 75% befristetet Weiterbeschäftigungen, 40-Stunden-Woche. Auch wir kämpfen für weniger Wochenarbeitszeit und für unbefristete Arbeitsplätze! Gemeinsam und organisiert sind wir stark!

  • Gerald HaeseFreie Universität Berlin

    Auf zum TVöD, Toi,toi und viel Kraft. Eure Gegnerin ist nicht ohne... Wir werden die Unis, als Kunden, wohl an die Tarifbindung des öD erinnern müssen.

  • Kerstin BachUniversität Marburg

    Gebündelte Kompetenz erhalten, um die Studiensekretariate der teilnehmenden Universitäten zu entlasten: das sollte gleichwertig entlohnt werden. Viel Erfolg.

  • Lukas SchmolziLukas Schmolziverdi Mitglied

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, holt Euch das was Euch zusteht. Wir sind auf Eurer Seite! Solidarische Grüsse aus dem Botanischen Garten

  • Aris HarkatTU Berlin

    Outsourcing (erstrecht im öffentlichen Dienst) darf keine Nachteile für Beschäftigte darstellen! Ein gemeinnütziger Verein muss zum Wohle aller (auch der eigenen Beschäftigten) soziale Verantwortung übernehmen! Ich fordere Uni-Assist auf ihren moralischen Kompass neu Auszurichten. Andernfalls sollte die Gemeinnützigkeit des Vereins (e.V.) gerichtlich entzogen werden. Solidarität hat keine (Tarif)Grenzen!

  • Matthias Neisver.di, Leiter Bundesarbeitsgruppen Hochschulen und Forschung

    Ihr leistet wichtige Arbeit für Studierende und Hochschulen. Ihr habt die gleichen Arbeitsbedingungen wie der öffentliche Dienst verdient. Keine tariflosen Zustände in Bildung und Wissenschaft!

  • Nina Lawrenz

    Die Mitarbeiter*innen von UniAssist erledigen eine Arbeit, die die Hochschulen ausgelagert haben. So sollten sie sich auch daran beteiligen, die Mitarbeiter*innen angemessen anzustellen und zu entlohnen. Nur unter attraktiven und angemessenen Arbeitsbedingungen kann die verantwortungsvolle Aufgabe der Unterstützung internationaler Bewerber*innen, die die Hochschulen dringend benötigen, zur Zufriedenheit aller erledigt werden.

  • Ulrike Trenz

    Viel Erfolg!

  • Andrea Bou-Saidlangjähriges ver.di-Mitglied (früher ÖTV)

    Das Outsorcen von Dienstleistungen aller Art hat - ob im öD oder in der Privatwirtschaft - bisher immer nur zu Lohndumping und schlechteren Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten geführt. Oder kennt jemand wenigstens EIN positives Beispiel? Daher unterstütze ich Euer Anliegen und wünsche Euch baldigen Erfolg.

  • Steffen Kadow

    Dass man für die selbstverständlichsten Sachen in Deutschland demonstrieren muss ist ein Armutszeugnis für dieses Land. Mein Verständnis habt ihr. Mit sonnigem Gruße

  • Sean Nowak

    🌻

  • Hans- Dieter KyrionVerdi

    Als Rentner bin ich fest davon überzeugt, das der Tarifvertrag Grundlage für ALLE Arbeitsverträge sein sollte.

  • Matthias Frank

    Ich wünsche Euch viel Erfolg!

  • Falko BlumenthalFalko BlumenthalDGB Bildungswerk BUND

    Im Team ANERKANNT sind wir solidarisch mit unseren Kolleginnen und Kollegen bei uni-assist: Ihr stellt Augenhöhe, Anerkennung und Zugang durch eure Arbeit her. Das verlangt Respekt. Daueraufgaben benötigen feste Stellen und tarifliche Gleichstellung mit den Trägerinnen.

  • Claudia Keppler

    Die verdi-Betriebsgruppe der Universität Marburg unterstützt euch bei euren Forderungen, den es gilt noch immer " Gleiches Geld für gleiche Arbeit " Solidarische Grüße

Alle zeigen

Hier kannst auch Du Deine Unterstützung erklären!

Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Newsletter

Ihr wollt regelmäßige Informationen zu unserer Haustarif-Initiative? Dann tragt Euch hier ein!

Hier findest Du die ver.di-Datenschutzerklärung. Vertraulichkeit ist garantiert!

Copyright 2022 | MH Newsdesk lite von MH Themes