ver.di-Tarifinitiative
  • Aktuell
  • Informationen
    • Info zur Tarifinitiative
  • Tarifvertrag einfach erklärt
  • Unterstützer*innen
  • FAQ zu COVID-19
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

Tarifverhandlung

Von: Tarifinitiative 14. Dezember 2019

Kalender
Zum Kalender hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren
Wann:
7. Januar 2020 um 13:00 – 15:30
2020-01-07T13:00:00+01:00
2020-01-07T15:30:00+01:00
Wo:
beredsam
  • Vorheriger Beitrag
  • Nächster Beitrag

Unterstützer*innen

  • Florian KappelerNetzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft

    Euer Kampf um einen Tarifvertrag ist ein wesentlicher Teil des Kampfes gegen Prekarität und Ausbeutung überhaupt, wie wir ihn auch mit NGAWiss. und der Kampagne "Frist ist Frust" führen. Unsere Solidarität ist darum eine Selbstverständlichkeit.

  • Daniel BehruziDaniel BehruziSprecher ver.di-Vertrauensleute TU Darmstadt

    Die ver.di-Vertrauensleute der TU Darmstadt wünschen Euch viel Erfolg! Schluss mit Lohndumping - überall!

  • Lukas SchmolziLukas Schmolziverdi Mitglied

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, holt Euch das was Euch zusteht. Wir sind auf Eurer Seite! Solidarische Grüsse aus dem Botanischen Garten

  • Bertolt MarquardtGEW Hochschulgruppe an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Es ist ein Unding, dass es in einer Einrichtung, die Aufgaben des Öffentlichen Dienstes wahrnimmt, keinen Tarifvertrag gibt. Eigentlich müßte der TV-L bzw. der TV-ÖD als Selbstverständlichkeit angewendet werden. Viel Erfolg!

  • Lena Hasenmaile

    Auch von mir alles Gute für eure wichtige, wertvolle Arbeit!! Toll, wie ihr euch stark macht!!

  • Vorstand der ver.di-Betriebsgruppe FUVorstand der ver.di-Betriebsgruppe FUFreie Universität Berlin

    Gemeinsam und solidarisch für gute Tarifverträge!

  • Michael HüllenkrämerMichael HüllenkrämerTechnische Universität Berlin / SAI-Lab

    Zum Studium, Lehre und Wissenschaften gehört Tarifbindung mit einem guten Tarifvertrag - Das ist akademisch!

  • Ornella AmichettiOrnella Amichetti

    Liebe Ex-Kolleg*innen! Ihr leistet eine sehr wichtige Arbeit für deutsche Hochschulen und viele zukünftige Student*innen aus der ganzen Welt. Leider wird es manchmal nicht sichtbar bzw. nicht ausreichend wertgeschätzt. Meiner Meinung nach und für eine transparente und einheitliche Bildungspolitik ist uni-assist unabdingbar. Ihr habt meine Unterstützung als ehemalige Bewerberin und Kollegin. Ich wünsche euch viel Kraft und Erfolg! LG, Ornella

  • Wolfgang WendtVer.dimitglied

    Befristungen und schlechte Arbeitsbedingungen sind systemrelevante Mechanismen der Ausbeutung und Teilung der Arbeiter. Sie gehören auf den Scheiterhaufen. Viel Erfolg für euren Kampf.

  • Mirjamstudentischer Personalrat TU Berlin

    Viel Erfolg bei eurem Kampf zum Tarifvertrag!

  • Claudia Keppler

    Die verdi-Betriebsgruppe der Universität Marburg unterstützt euch bei euren Forderungen, den es gilt noch immer " Gleiches Geld für gleiche Arbeit " Solidarische Grüße

  • Ruben SchenzleRuben SchenzleFU:fair&unbefrsitet

    Danke für euren kämpferischen Besuch an der FU! Die Unis sollen ihrer Verantwortung für eure Arbeitsbedingungen gerecht werden und mit in die Finanzierung einsteigen, auch um die Bewerber*innen zu entlasten. Wir stehen zu euch!

  • Nina Lawrenz

    Die Mitarbeiter*innen von UniAssist erledigen eine Arbeit, die die Hochschulen ausgelagert haben. So sollten sie sich auch daran beteiligen, die Mitarbeiter*innen angemessen anzustellen und zu entlohnen. Nur unter attraktiven und angemessenen Arbeitsbedingungen kann die verantwortungsvolle Aufgabe der Unterstützung internationaler Bewerber*innen, die die Hochschulen dringend benötigen, zur Zufriedenheit aller erledigt werden.

  • Annette Fleck

    Outsourcing von zentralen Leistungen der Hochschulen gehört verboten!

  • Jessica BathkeTechnische Universität Berlin

    ICH WÜNSCHE VIEL ERFOLG. Mal einen Moment darüber nachgedacht - eigentlich unfassbar, dass es so ist, wie es ist. Besonders auch im Kontext, was in Berlin nach der Landeshaushaltsordnung von Zulieferfirmen an Erklärungen/Verpflichtungen erwartet wird.

  • Gerald HaeseFreie Universität Berlin

    Auf zum TVöD, Toi,toi und viel Kraft. Eure Gegnerin ist nicht ohne... Wir werden die Unis, als Kunden, wohl an die Tarifbindung des öD erinnern müssen.

  • Lukas Schwab

    Alle haben gute Löhne und Arbeitsbedingungen verdient!

  • Claudius NaumannClaudius NaumannStellvertretender Vorsitzender Gesamtpersonalrat der Freien Universität Berlin

    An der Freien Universität haben wir anlässlich des Kampfes unserer Kolleg*innen im Botanischen Garten gesehen: Sich in ver.di organisieren und kämpfen lohnt sich!

  • Karin StuhlertStudienkolleg der Philipps-Universität Marburg

    Wir als Studienkolleg sind direkte Nutznießer der qualifizierten Arbeit von uni-assist e. V. Gute Arbeit verlangt auch angemessene Bezahlung! Alles Gute

  • Andrea Bou-Saidlangjähriges ver.di-Mitglied (früher ÖTV)

    Das Outsorcen von Dienstleistungen aller Art hat - ob im öD oder in der Privatwirtschaft - bisher immer nur zu Lohndumping und schlechteren Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten geführt. Oder kennt jemand wenigstens EIN positives Beispiel? Daher unterstütze ich Euer Anliegen und wünsche Euch baldigen Erfolg.

Alle zeigen

Hier kannst auch Du Deine Unterstützung erklären!

Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Newsletter

Ihr wollt regelmäßige Informationen zu unserer Haustarif-Initiative? Dann tragt Euch hier ein!

Hier findest Du die ver.di-Datenschutzerklärung. Vertraulichkeit ist garantiert!

Copyright 2022 | MH Newsdesk lite von MH Themes