ver.di-Tarifinitiative
  • Aktuell
  • Informationen
    • Info zur Tarifinitiative
  • Tarifvertrag einfach erklärt
  • Unterstützer*innen
  • FAQ zu COVID-19
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

Betriebsversammlung

Von: Tarifinitiative 3. Juli 2020

Kalender
Zum Kalender hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren
Wann:
23. September 2020 um 9:00 – 11:00
2020-09-23T09:00:00+02:00
2020-09-23T11:00:00+02:00
  • Vorheriger Beitrag
  • Nächster Beitrag

Unterstützer*innen

  • Débora Medeiroswissenschaftliche MItarbeiterin, FU Berlin

    Als ehemalige ausländische Bewerberin für einen Masterstudiengang an der FU Berlin unterstüze ich vom Herzen die Forderungen der uni-assist Mitarbeitende! Sie übernehmen eine zentrale Aufgabe für die Internationalisierung von deutschen Unis und sollten dementsprechend anerkannt werden!

  • Helga Tögel

    Gut, dass ihr euch in unserer Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft organisiert habt und jetzt stark seid, um einen Tarifvertrag zu fordern und euch dafür einzusetzen. Ich wünsche euch gutes Gelingen auf dem - sicher manchmal steinigen - Weg bis zum Erreichen eurer Ziele!

  • Lukas SchmolziLukas Schmolziverdi Mitglied

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, holt Euch das was Euch zusteht. Wir sind auf Eurer Seite! Solidarische Grüsse aus dem Botanischen Garten

  • Gerald HaeseFreie Universität Berlin

    Auf zum TVöD, Toi,toi und viel Kraft. Eure Gegnerin ist nicht ohne... Wir werden die Unis, als Kunden, wohl an die Tarifbindung des öD erinnern müssen.

  • Prof. Dr. Susanne MaurerPhilipps-Universität Marburg

    Wichtige und zentrale Aufgaben sollten auf Basis strukturell verankerter (und eingebetteter) Beschäftigungsverhältnisse bearbeitet werden.

  • Nina Lawrenz

    Die Mitarbeiter*innen von UniAssist erledigen eine Arbeit, die die Hochschulen ausgelagert haben. So sollten sie sich auch daran beteiligen, die Mitarbeiter*innen angemessen anzustellen und zu entlohnen. Nur unter attraktiven und angemessenen Arbeitsbedingungen kann die verantwortungsvolle Aufgabe der Unterstützung internationaler Bewerber*innen, die die Hochschulen dringend benötigen, zur Zufriedenheit aller erledigt werden.

  • Ornella AmichettiOrnella Amichetti

    Liebe Ex-Kolleg*innen! Ihr leistet eine sehr wichtige Arbeit für deutsche Hochschulen und viele zukünftige Student*innen aus der ganzen Welt. Leider wird es manchmal nicht sichtbar bzw. nicht ausreichend wertgeschätzt. Meiner Meinung nach und für eine transparente und einheitliche Bildungspolitik ist uni-assist unabdingbar. Ihr habt meine Unterstützung als ehemalige Bewerberin und Kollegin. Ich wünsche euch viel Kraft und Erfolg! LG, Ornella

  • Norman Mähler

    Liebe uni-assist, ich wünsche Euch viel Erfolg mit dieser längst überfälligen Änderung in der Struktur! Hoffe, dass die GF und der Vorstand dies auch so sieht und kurzfristig mit euch zusammen den TVöD einführt. Auch wünsche ich mir, dass eure Arbeit auf Bundesebene endlich wahrgenommen wird und dies mittelfristig zu einer öffentlichen und verlässlichen Finanzierung führt. Haltet durch und vor allem zusammen! Viele Grüße Norman

  • Johannes Scholtenver.di-Betriebsgruppe an der Philipps-Universität Marburg

    Tarifvertrag jetzt! Ich als aktiver Gewerkschafter bei ver.di unterstütze eure Forderung. Auch bei uns an der Uni fehlt ein Tarifvertrag für eine große Beschäftigtengruppe, nämlich die Hilfskräfte. Unsere Forderung bei den jüngsten Tarifverhandlungen mit dem Land Hessen, diese Gruppe in den Tarifvertrag aufzunehmen, lehnte der Innenminister ab. Aber auch wir kämpfen weiter!

  • GesamtpersonalratFreie Universität Berlin

    Auch die FU Berlin profitiert von der Arbeit der Beschäftigten bei uni-assist e.V. Der Gesamtpersonalrat der FU Berlin fordert deshalb, dass die FU sich an der Finanzierung von uni-assist e.V. beteiligt!

    Erklärungen des Gesamtpersonalrats der FU:
    https://www.fu-berlin.de/sites/gpr/news/20200204_uni-assist.html
    https://www.fu-berlin.de/sites/gpr/news/20190806_uni-assist.html

  • Mirjamstudentischer Personalrat TU Berlin

    Viel Erfolg bei eurem Kampf zum Tarifvertrag!

  • Claudius NaumannClaudius NaumannStellvertretender Vorsitzender Gesamtpersonalrat der Freien Universität Berlin

    An der Freien Universität haben wir anlässlich des Kampfes unserer Kolleg*innen im Botanischen Garten gesehen: Sich in ver.di organisieren und kämpfen lohnt sich!

  • Steffen Kadow

    Dass man für die selbstverständlichsten Sachen in Deutschland demonstrieren muss ist ein Armutszeugnis für dieses Land. Mein Verständnis habt ihr. Mit sonnigem Gruße

  • LisaTU Berlin

    Liebe Grüße aus Berlin. Aus unseren Verhandlungen für einen neuen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte weiß ich, dass Universitäten keine einfachen Verhandlungspartnerinnen sind (immer wird vorgeschoben, dass sie ja kein Geld haben...). Aber auch, dass es möglich ist, sich irgendwann mit Ihnen zu einigen! Haltet durch, werbt viele Gewerkschaftsmitglieder, damit euer Streik auch richtig weh tut und viel Erfolg! Lisa

  • Ruben SchenzleRuben SchenzleFU:fair&unbefrsitet

    Danke für euren kämpferischen Besuch an der FU! Die Unis sollen ihrer Verantwortung für eure Arbeitsbedingungen gerecht werden und mit in die Finanzierung einsteigen, auch um die Bewerber*innen zu entlasten. Wir stehen zu euch!

  • Bertolt MarquardtGEW Hochschulgruppe an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Es ist ein Unding, dass es in einer Einrichtung, die Aufgaben des Öffentlichen Dienstes wahrnimmt, keinen Tarifvertrag gibt. Eigentlich müßte der TV-L bzw. der TV-ÖD als Selbstverständlichkeit angewendet werden. Viel Erfolg!

  • Matthias Frank

    Ich wünsche Euch viel Erfolg!

  • Andrea Bou-Saidlangjähriges ver.di-Mitglied (früher ÖTV)

    Das Outsorcen von Dienstleistungen aller Art hat - ob im öD oder in der Privatwirtschaft - bisher immer nur zu Lohndumping und schlechteren Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten geführt. Oder kennt jemand wenigstens EIN positives Beispiel? Daher unterstütze ich Euer Anliegen und wünsche Euch baldigen Erfolg.

  • Claudia Keppler

    Die verdi-Betriebsgruppe der Universität Marburg unterstützt euch bei euren Forderungen, den es gilt noch immer " Gleiches Geld für gleiche Arbeit " Solidarische Grüße

  • Wolfgang FormGEW Universität Marburg

    Ich drücke Euch bei Euren Verhandlungen die Daumen. Die aktuelle Situation - besser Ausbeutung - in Euren Arbeitsverhältnissen ist untragbar. Dem Lohndumping in vielen Bereichen der Arbeitswelt muss begegnet werden. Viel Erfolg

Alle zeigen

Hier kannst auch Du Deine Unterstützung erklären!

Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Newsletter

Ihr wollt regelmäßige Informationen zu unserer Haustarif-Initiative? Dann tragt Euch hier ein!

Hier findest Du die ver.di-Datenschutzerklärung. Vertraulichkeit ist garantiert!

Copyright 2022 | MH Newsdesk lite von MH Themes